D-Mannose für Haustiere – Dosieranleitung

St. Bernard puppy.jpg
By dbking – originally posted to Flickr as 272_7242, CC BY 2.0, Link

Es ist nicht nur der Mensch, der an Harnwegsinfektionen wie Blasenentzündungen leidet. Auch unsere lieben Hausteire, ob Hund, Katze oder Pferd, bekommen manchmal Probleme beim Wasserlassen.

Genau wie beim Menschen werden oft Antibiotika verschrieben und genau wie beim Menschen sind Antibiotika mit Blick auf die Nebenwirkungen nicht unbedingt die beste Wahl. Zum einen können die Bakterien eine Resistenz gegen die Antibiotika bilden, zum anderen zerstören Antibiotika die guten Bakterien unserer vierbeinigen Freunde.

Daher werden Haustieren oft D-Mannose verabreicht mit den folgenden Hinweisen:

  • Es muss sich um eine E. coli Infektion handeln (ist meistens der Fall).
  • Die D-Mannose wirkt am besten als Prophylaxe oder sofort am Anfang einer Infektion. Ist die Infektion schon voll im Gange ist nicht sicher, ob die Mannose wirkt. Sie kann, muss aber nicht.

Dosierung

Es hat sich kein Standard herausgebildet, man muss etwas experimentieren. Wie schlimm ist die Entzündung, wieviel trinkt der Hund, usw.

Eine grobe Dosierung bei einer akuten Infektion wäre 500mg je 9kg Körpergewicht, 2-3x täglich. Als Propylaxe nur 1x täglich.

4 Gedanken zu „D-Mannose für Haustiere – Dosieranleitung“

  1. Unbedingt darauf achten, dass es reine D-Mannose ist! In den Apotheken gibt es sehr oft Pulver in dem meist Süßsstoffe enthalten sind, wovon manche giftig für Hunde sind!

    Antworten
    • Hallo Steffi,

      Femanose hat zusätzlich noch drin: Fructose, Sucralose, Zitronensäure, Farbstoff Rote Bete, Trennmittel Siliziumdioxid, Aroma. Ich weiß nicht, ob diese Stoffe für Hunde sicher sind. Eva oben hat vor den Süßstoffen gewarnt, weil viele für Hunde giftig sind.

      Die Dosierung für Hunde folgt unterschiedliche Ansätze – es hat sich kein Standard herausgebildet. Ein Ansatz ist 500mg je 9kg Körpergewicht, 3x täglich. Das wäre für akute Fälle.

      Ich wünsche der Hündin gute Besserung!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar