
Whey, also Molke, ist ein erstaunliches Lebensmittel. Dr. Mercola fasst die Vorzüge von (grasgefüttertes!) Whey-Eiweiß wie folgt zusammen:
Der Blog von Eichenhain.com
Whey, also Molke, ist ein erstaunliches Lebensmittel. Dr. Mercola fasst die Vorzüge von (grasgefüttertes!) Whey-Eiweiß wie folgt zusammen:
Dieser Beitrag könnte eigentlich in zwei Teilen erscheinen. Zunächst berichten wir über die Schwierigkeiten und Risiken, als Händler bei Amazon zu verkaufen. Anschließend berichten wir darüber, wie man zum Teil günstiger als bei Amazon einkaufen kann.
Wir bekommen sehr oft die Frage, ob das denn nicht Schimmel auf dem Lappentang sei. Über all die Jahre war die Antwort stets: Das ist Salz und nicht Schimmel.
Diese Woche in unserem Ersten Deutschen Fernsehen – auch bekannt als ARD – entdeckt: Plastik auf der Haut, ein interessanter Bericht über Naturkosmetik und wie wir uns selbst damit wirklich etwas Gutes tun. Die Haut ist ja das größte Organ des Menschen. Was wir auf unsere Haut tun ist genauso wichtig wie das, was wir essen und trinken.
Das Erste, was wir beim Einkauf von Lebensmitteln machen, ist auf die Zutatenliste zu blicken. Denn wir wollen möglichst natürlich essen, d.h. ohne Zutaten, die man in der eigenen Küche nicht verwenden würde. Was wir im Fachjargon suchen, ist das sogenannte Clean Label, also das Etikett, auf dem keine künstlichen Stoffe deklariert werden.
Etwas erschreckend und außerhalb der Lebensmittelindustrie leider relativ unbekannt ist die Tatsache, dass man sich für eine „saubere“ Ernährung nicht auf die Zutatenliste verlassen kann. Denn das Lebensmittelrecht kennt neben „Zutaten“ auch andere Stoffe, die nicht deklariert werden müssen.
Fette tragen nicht nur Geschmack und helfen bei der Zubereitung des Essens. Sie sind auch für uns als Menschen notwendig, denn es gibt die Gruppe der fettlöslichen Vitamine, die Fett benötigen, damit der Körper sie aufnehmen kann. Dazu gehören die Vitamine A, D, E und K, die nicht wasserlöslich sind.
Unser rotes Palmöl, eines unserer liebsten Öle, ist zum Beispiel reich an Vitamin E.
„Palmöl?“ wird sich jetzt so mancher fragen. „Ist nicht Palmöl richtig schlecht für die Umwelt?“
Die Antwort lautet: Ja und nein = jain.
Eine Mitarbeiterin hatte einen immer wiederkehrenden Harnwegsinfekt. Eine vor Jahren durchgeführte Immuntherapie hat geholfen, aber dennoch kam immer wieder mal ein Infekt auf.
Ärzte haben immer wieder die Antibiotika-Keule verschrieben. Weil Antibiotika nur in Ausnahmefällen eingesetzt werden sollen, hier aber zu einer Regelmäßigkeit wurden, haben wir nach einer alternativen Behandlungsmethode Ausschau gehalten.